hypochrom

hypochrom
hy|po|chrom [ hypo- (1) u. -chrom] nennt man in der Chemie bei Chromophoren die Farbaufhellung (Verringerung der Absorption), in der Medizin die auffällige Hautpigmentverminderung bzw. den verringerten Hämoglobingehalt der Erythrozyten (Hypochromie). – Ggs.: hyperchrom.

* * *

hy|po|chrom <Adj.> [zu lat. chroma, ↑Chrom] (Med.): zu wenig Blutfarbstoff besitzend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hypochrom — In der Medizin versteht man unter hypochromen Erythrozyten rote Blutkörperchen, deren Hämoglobingehalt im Vergleich zum Normalfall, z. B. infolge einer Eisenmangelerkrankung, erniedrigt ist. Dementsprechend ist ihre Farbe weniger rötlich als… …   Deutsch Wikipedia

  • hypochrom — hypo|chro̱m [zu ↑hypo... u. gr. χρω̃μα = Haut; Hautfarbe; Farbe]: zu schwach gefärbt, zu wenig Blutfarbstoff besitzend (z. B. von roten Blutkörperchen) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • hypochrom — hy|po|chrom [...k...] <zu ↑hypo... u. gr. chrõma »Farbe«> zu wenig Blutfarbstoff besitzend; <zu schwach gefärbt (Med.); Ggs. ↑hyperchrom …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eisenstoffwechsel — Der Eisenstoffwechsel ist die Aufnahme, Verteilung und Ausscheidung von Eisen im Organismus. Inhaltsverzeichnis 1 Eisen 1.1 Verteilung im Körper 1.2 Täglicher Bedarf 2 Stoffwechsel 2.1 Resorptio …   Deutsch Wikipedia

  • Ery — Rote Blutkörperchen Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten, Singular der Erythrozyt; aus dem Griechischen ἑρυθρός für „rot“ und κύτος für „hohl“ oder „Zelle“) sind die häufigsten Zellen im Blut von Wirbeltieren. Sie erscheinen unter dem Mikroskop …   Deutsch Wikipedia

  • Erythrocyt — Rote Blutkörperchen Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten, Singular der Erythrozyt; aus dem Griechischen ἑρυθρός für „rot“ und κύτος für „hohl“ oder „Zelle“) sind die häufigsten Zellen im Blut von Wirbeltieren. Sie erscheinen unter dem Mikroskop …   Deutsch Wikipedia

  • Erythrocyten — Rote Blutkörperchen Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten, Singular der Erythrozyt; aus dem Griechischen ἑρυθρός für „rot“ und κύτος für „hohl“ oder „Zelle“) sind die häufigsten Zellen im Blut von Wirbeltieren. Sie erscheinen unter dem Mikroskop …   Deutsch Wikipedia

  • Erythrozyt — Rote Blutkörperchen (kolorierte elektronenmikroskopische Aufnahme) Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten, Singular der Erythrozyt; von altgriechisch ἐρυθρός erythrós „rot“ sowie altgriechisch κύτος kýtos „Höhlung“, „Gefäß“, „Hü …   Deutsch Wikipedia

  • Erythrozyten — Rote Blutkörperchen Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten, Singular der Erythrozyt; aus dem Griechischen ἑρυθρός für „rot“ und κύτος für „hohl“ oder „Zelle“) sind die häufigsten Zellen im Blut von Wirbeltieren. Sie erscheinen unter dem Mikroskop …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelmeeranämie — Klassifikation nach ICD 10 D56.0 Alpha Thalassämie D56.1 Beta Thalassämie D56.2 Delta Beta Thalassämie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”